Österreich » Tirol » Wetterstein/Mieminger Kette 
Steinernes Hüttl - Panoramatour im Wetterstein
Was für eine Tour! Die Tour über das Steinerne Hüttl zählt sicher zu den imposantesten Touren, die man bei uns vor der Haustür findet. Mit relativ wenig Aufwand im Aufstieg erreicht man hier eine absolute trail-Perle. Die tolle Landschaft zwischen Wetterstein und Mieminger Kette mit ihren unglaublichen Ausblicken, die anspruchvollen/rumpligen trails und flowige Abschnitte mischen sich hier zu einem Hochgenuss. Diese Tour sollte man nur zu absoluten Randzeiten mchen, denn gerade das Stück hinter dem Steinernen Hüttl (bis Mitte Okt bewirtschaftet!) ist von Wanderern stark frequentiert. Karte/GoogleMapsDie GPX-Daten dieser Tour bestehen aus 417 Punkten. Bei großen Touren werden aus performance-Gründen nicht alle Punkte in GoogleMap angezeigt! Um die Positionsdaten anzuzeigen, einfach mit dem cursor über das Höhenprofil fahren. Für diese Tour sind Informationen zu 4 Waypoints vorhanden. PapierkartenFür das Gebiet dieser Tour sind folgende Karten relevant: Um sich das abgedeckte Gebiet einer Karte anzeigen zu lassen, einfach auf Hinweis: Natürlich ist nicht das gesamte Kartenprogramm aller Herausgeber katalogisiert. Deswegen ist die Liste evtl nicht vollständig und es fehlt die eine oder andere Karte.Und es kann selbstverständlich auch vorkommen, dass man - wegen Überschneidung im Blattschnitt - mit weniger Karten auskommt! Bilder zur TourHier der link zu den Bildern dieser Tour... |
Infos zur Tour
Statistik
DownloadUm die Tour-Daten herunterzuladen, musst Du mindestens Registriert sein ![]() GPX-Track Steinernes Hüttl ![]() CRS-Track Steinernes Hüttl ![]() ![]() PDF-File Steinernes Hüttl Bislang wurde diese Tour 2mal heruntergeladen. Wetter am Trailhead
![]() Heute: Klarer Himmel Temperatur: 22°C Wind: 1m/s aus S ![]() Samstag: Klarer Himmel 1°C bis 22°C ![]() Sonntag: Klarer Himmel -0°C bis 12°C ![]() Montag: Leichter Regen -0°C bis 11°C Wetterdaten von openWeathermap.org Touren in der UmgebungWeitere Touren in der Umgebung über die Umgebungssuche: |
BeschreibungMan startet die Runde am Parkplatz der Ehrwalder Almbahn (1100m). Entweder kurbelt man die ersten 400Hm zur Ehrwalder Alm (1502m) über die steile Forststrasse selber oder man lässt sich von der Umlaufgondel bequem den Abschnitt versüßen. Weiter geht es auf den schottrigen Versorgungsstrassen vorbei an der Pestkapelle in Richtung Hochfeldernalm (1732m). Vor der Hochfeldernalm links abbiegen und bis auf 1800m weiter kurbeln - hier beginnt der Trageteil der Tour. Zumeist mit dem Rad auf den Schultern geht es auf dem Max-Klotz-Steig zunächst am Südhang der Hochfeldernalm entlang durch die Latschen bis zur ersten Kuppe (Am Brand 2120m) in Richtung Gatterl. Hier kann man erst mal Pause machen und den Blick ins Gaistal und die gegenüberliegende Mieminger Kette genießen. Weiter geht es dann zunächst im Sattel. Man quert den Schotterhang unter den Gatterlköpfen bis rüber zum Feldernjöchl (2045m). Von hier hat man den perfekten Kinoblick übers Gatterl rein ins Zugspitzplatt - eine extrem beeindruckende Aussicht. Dann schultert man das Radl wieder, folgt den Schildern in Richtung Steinernes Hüttl und steigt die letzten 150Hm rauf zum Wannigjöchl. Man kann dabei bis ganz oben auf dem Grat bleiben oder nach ca. 100m sich links halten und mit etwas weniger Höhenmetern rüber zum Joch queren. Am Wannigjöchl (2170m) hat man dann den höchsten Punkt der Tour erreicht. Hier beginnt dann der erste Abschnitt des trails. Der obere Teil bis zum Steinernen Hüttl ist nicht ausgesetzt aber die engen Kehren sind sehr schottrig und zum Teil stark verblockt ( Jetzt heisst es wieder kurbeln. Man fährt auf dem Schotterweg im landschaftlich wunderschönen Gaistail wieder in Richtung Westen ca. 250Hm in Richtung Ehrwalder Alm (1500m) bis man an der Pestkapelle wieder auf die Aufstiegsspur trifft - alternativ links halten zum Igelsee und den Koatige Weg mitnehmen. Weiter geht es auf der Versorgungsstrasse - diesmal bergab. Auf 1370m rechts abbiegen und auf der Forststrasse ein Stück am Hang entlang queren. Am Ende beginnt dann der Wiesensteig, der einen steil bis flowig Eine absolut perfekte Tour - besonders jetzt im Herbst! ![]() |
|
KommentareHier kannst Du einen Kommentar (Warum gerade diese Tour? Wieso bei mir auf der Seite und nicht z.Bsp. beim mountainbikeMagazin?...), aktuelle Infos (Hütten? Zustand der Tour? Fehler in meiner Tourenbeschreibung) zu dieser Tour oder zu meiner Seite allgemein abgeben. Jegliches feed-back ist willkommen
Kommentar schreiben
![]() |
Alle Informationen auf diesem site werden ohne Gewähr angeboten - ich übernehme keinerlei Haftung für die Korrektheit der beschriebenen Touren. Das Begehen der Touren erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Aktuelle lokale Hinweise und eventuelle Wegsperrungen unbedingt beachten! Mit der Benutzung dieses sites erklärst Du Dich einverstanden mit diesen Bedingungen.
Alle Tour-Informationen und die software auf tourDB.info ist lizensiert unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 3.0 Germany License. Sofern Inhalte Dritter mit einbezogen worden sind, sind die entsprechenden links zu den Quellen oben im Text zu finden
tourDB by © Martin Traube 2007-2018 All rights reserved